Das Prinzip
POLIANT und POLISEAL sind farblose, transparente, glaskeramische Schichten mit einer Dicke im Bereich von 0,5 bis 2,0 µm (POLIANT) bzw. 2,0 bis 5,0 µm (POLISEAL) mit folgenden Eigenschaften:
- farblos und transparent
- anorganisch
- lebensmittelecht
- visuell und haptisch unauffällig
- UV-Beständigungkeit / Alterungsbeständig
- wasserabweisend / schmutzabweisend
- temperaturbeständig bis 300°C, kurzzeitig bis 500°C
- haftfest, ohne Risse oder Abblättern
- beständig gegen die meisten Chemikalien (Ausnahme: starke Säuren und Laugen)
POLIANT kann auf jeden Finish aufgebracht werden Es schützt zuverlässig auch mattierte, geschliffene, gestrahlte und gefärbte Oberflächen.
Die spurenfreie Reinigung erfolgt durch einfaches abwischen ggf. mit einem milden Reinigungsmittel.
Die Anwendung
POLIANT und POLISEAL werden durch Spritzen, Tauchen oder Rollen flüssig aufgebracht und anschließend eingebrannt. Die Temperaturen beim Einbrennen liegen im Bereich von 150°C bis 250°C, abgestimmt auf Werkstoff und Anwendung.
Anwendungen auf Edelstahl, Aluminium und Kupferlegierungen finden sich in vielen Bereichen wie Außenarchitektur / Innenarchitektur, Aufzugkabinen, Küchenmöbeln, Sanitärausstattung, Fahrzeugbau / Bootsbau, Frontplatten sowie Maschinenverkleidung / Geräteverkleidungen.
Anwendungen von POLISEAL finden sich beispielsweise in Wärmetauschern, Abscheidern, medizinischen und chirurgischen Komponenten, Anlagen und Einrichtungen der Lebensmittelindustrie / Getränkeindustrie, Elektrotechnik und Pharmaindustrie.
POLIGRAT bietet sowohl die Beschichtung mit POLIANT und POLISEAL als Dienstleitung an, als auch die Lieferung von Einrichtungen und Chemikalien zur Anwendung durch den Kunden.